Digitale Innovationen gewinnen immer mehr an Bedeutung, um alltägliche Herausforderungen in unserer modernen Zeit zu lösen. Gerade in Nordrhein-Westfalen pulsiert die Gründerszene und zahlreiche ambitionierte Start-ups möchten ihre Vision verwirklichen.
Junge Unternehmen brauchen dabei finanzielle Unterstützung und spezielle Expertise, um ihre Idee in ein marktreifes Produkt zu entwickeln und dessen Zielgruppe anzusprechen.
Bei digitalen Startups sind v.a. die Softwareentwicklungen und Marketingaktivitäten sehr kostenintensiv - das kann die Umsetzung eines neuartigen Geschäftsmodells verzögern. Für junge Start-ups in NRW gibt es für diese Herausforderung nun einen echten Game Changer.
Go-to-Market übernimmt diese Fremdleistungen mit bis zu 70 % und hilft dir, schnelles Wachstum in der Gründungsphase zu erzielen. Ein Coach und ein Mentor stehen dir zusätzlich bei der Integration in den Markt zur Seite.
Der Weg zur erfolgreichen Förderung kann komplex erscheinen. Mehrseitige Richtlinien, Formulare, Anträge und Sachberichte warten auf dich.
Also, was ist denn eigentlich unsere Aufgabe hierbei?
„Go-to-Market bedeutet eine fantastische Chance für junge Start-ups. Dank Startpunkt konnten wir die Weichen für einen erfolgreichen Markteintritt stellen.“ – Benjamin Lambeck, Coachingspace
Diese Förderung ist mehr als nur eine Finanzspritze – sie ist ein Vertrauensbeweis in das Innovationspotenzial junger Unternehmen und ein Turbo für deinen Markteintritt. Ob Projekte wie die Erstellung digitaler Zwillinge, Coaching-Tools oder eine digitale Plattform für das Nachhaltigkeitsmanagement von Arbeitgebern, wir verhalfen bereits Unternehmen wie Experial, Coachingspace oder CO2MOVE zu ihren staatlichen Zuschüssen.