Die Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sie ist der Motor, der die Wirtschaft transformiert. Insbesondere technologieorientierte Neugründungen mit zukunftsfähigen, innovativen Geschäftsmodellen sind die Vorreiter dieser Entwicklung. Aber: brillante Ideen allein genügen nicht. Gerade in der kritischen Startphase braucht es eine direkte und wirksame finanzielle Starthilfe.
Das bayerische Förderprogramm "Start?Zuschuss!" bietet einen Wettbewerb für vielversprechende, digitalen Start-ups. Diese sollen mit einem kräftigen Zuschuss in ihrer Anlaufphase unterstützt werden.
"Start?Zuschuss!" richtet sich an Gründer, deren Unternehmen im Bereich Digitalisierung angesiedelt ist und dessen Gründung maximal zwei Jahre zurückliegt. Die Auswahl erfolgt durch eine externe Experten-Jury, die das Innovationspotenzial und die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells bewertet.
Wer: Technologieorientierte Neugründungen im Bereich Digitalisierung mit Sitz in Bayern.
Was: Personalkosten, Gründergehälter, Betriebs- und Mietkosten, Marketingkosten uvm.
Wie: 50 % der förderfähigen Ausgaben, jedoch maximal 36.000 € – einmalig für ein Jahr.
Ein Beispiel für den Erfolg im Wettbewerb ist das Münchner Startup Silvernova (www.silvernova.ai). Das Team um Geschäftsführer Lukas Ballweg entwickelt eine innovative Software, die es Anwälten ermöglicht, komplexe Sachverhalte schneller aufzubereiten und die Qualität von Schriftsätzen signifikant zu steigern.
„Die 'Start?Zuschuss!'-Förderung war ein wichtiger Baustein für unser Legal Tech Startup. Wir können damit unsere innovative Lösung für Kanzleien zügig bereitstellen.“ – Lukas Ballweg, Geschäftsführer Silvernova
Der Wettbewerb um die "Start?Zuschuss!"-Förderung ist intensiv und es werden nur die vielversprechendsten Geschäftsmodelle ausgewählt. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung kann daher komplex sein.
Du hast eine herausragende digitale Geschäftsidee? Lass uns gemeinsam prüfen, wie wir den "Start?Zuschuss!"-Antrieb auch für dein Start-up aktivieren können!